Interessierte können sich vom 6. bis 9. März am Stand der Abt. Erwachsenenbildung/BMBWF zu Fragen der Erwachsenenbildung ...
Das Programm der Level-Up-Webinar-Reihe für in der Basisbildung und im Bereich Pflichtschulabschluss (PSA) Tätige für 2025 ...
Heuer jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges in Europa zum 80. Mal. Kärnten hat ein Jahr der Erinnerungskultur ausgerufen.
Das zeigt die aktuelle Ausgabe der schweizerischen Zeitschrift EP. Außerdem beleuchtet sie, welche Kompetenzen es für ...
Die aktuelle Ausgabe von weiter bilden betrachtet den Personalmangel in der Erwachsenenbildung und mögliche Lösungsansätze.
11.02.2025, Text: Miriam Klampferer, Redaktion/CONEDU Bei digitalen Lernangeboten ist es besonders wichtig, komplexe Inhalte anlassgerecht und verständlich auf das Wesentliche zu reduzieren. Wie das ...
Ein Bericht des SCIL zeigt, dass benutzerdefinierte KI-Chatbots eigenverwantwortete Lernaktivitäten unterstützen können.
03.02.2025, Text: Andrea Widmann, Redaktion/CONEDU Unternehmen, die Demokratiebildung für ihre Mitarbeitenden anbieten und Kompetenzen, die man sowohl für die Arbeit als auch für die Demokratie ...
Wie kann man Menschen für Klimabildung motivieren? Tipps von Sabrina Riedl vom Fachbereich „Klima & Nachhaltigkeit“ im Salzburger Bildungswerk sind kreative Mitmach-Formate, Klima als ...
06.02.2025, Text: Birgit Aschemann und Karin Lamprecht, Redaktion/CONEDU Eine neue Publikation der beiden Wiener Juristen Lukas Feiler und Nikolas Forgó hilft, die Auswirkungen des europäischen AI-Act ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results