Swiss migration policy distinguishes between two principal pathways: Labor migration: Access to the labor market depends on ...
Today, roughly 10% of the world’s population lives in extreme poverty — down from 43% in 1990. The World Bank defines extreme ...
When was the last time you felt that everything was running smoothly—that, over several months, life unfolded just as you ...
pour de nombreux Suisses, en particulier pour ceux qui vivent dans des cantons frontaliers. Produits alimentaires, vêtements ...
Der Einkauf im Ausland gehört für viele Schweizerinnen und Schweizer zum Wochenendritual – besonders für jene, die in ...
Ist die Einheitskrankenkasse die Lösung gegen steigende Gesundheitskosten? Diese Idee taucht in der öffentlichen Debatte ...
Wann hatten Sie zuletzt das Gefühl, dass alles nach Plan läuft? Dass sich über mehrere Monate hinweg in Ihrem Leben alles so ...
Die Verwaltungskosten der Krankenkassen sind ein Politikum – und werden gerne überschätzt. Sie machen jedoch nur 4,5 Rappen pro Prämienfranken aus. Davon werden für Werbung 0,19 Rappen ausgegeben. Und ...
Die Schweiz besitzt kaum natürliche Ressourcen – ihre eigentliche Stärke steckt in den „grauen Hirnzellen“: einer gut ...
L’organisation étatique décentralisée garantit la proximité avec les citoyens et renforce la résilience en cas de crise. Mais au lieu de défendre leur autonomie, les cantons se transforment en ...
Dans son encyclique, le pape Léon XIV se révèle être un anticapitaliste convaincu, qui se méfie des marchés et de l'économie. Il ignore délibérément que c'est l'industrialisation qui a sorti ...
Die Erderwärmung gefährdet global die gewohnte Lebensweise vieler Menschen. Es liegt deshalb in unserem ureigensten Interesse, sie auf deutlich unter 2° C zu begrenzen. Statt der heute verbreiteten ...